1. Geige: Christina Gaismeier
Christina stammt aus einer musikbegeisterten Familie. Nach dem Musikgymnasium studiert sie Instrumentalpädagogik für Violine und Klavier bei Prof. Biedermann in Wien und legt 1995 die Staatsprüfung mit Auszeichnung ab. Neben der intensiven Pflege von klassischer Musik gewannen auch andere Musikrichtungen an Bedeutung. Salonorchester, Wiener Musik, Musical, Studioarbeit, Ausflüge in Richtung Rock, Pop und schließlich Folk bilden ihr musikalisches Spektrum, das sie auch auf mehrere Tourneen durch Europa und Asien führte.
1. Geige alternativ: Johannes Wels
Johannes studierte das Konzertfach Violine in Eisenstadt, Linz, auf der Musikuniversität Wien und bei Yossi Gutmann, Gründungsmitglied des Melos Quartetts Stuttgart. Er absolvierte zahlreiche Kurse im In- und Ausland unter anderem bei Peter Matzka – Konzertmeister RSO Wien, Lionel Bentley – Konzertmeister London Symphony Orchestra; Er musizierte bei Rundfunkaufnahmen und Konzerte in Europa und Asien, Schrammelmusik spielt er seit 1974.
2. Geige: Gertraud Ströbinger
Gertraud studierte Musik (Violine und Querflöte) und Pädagogik. Neben der Ausbildung freiberufliche Tätigkeit im Stadttheater Baden, Schlossorchester Schönbrunn, Damenkapelle Wiener Walzertraum, Lehar-Orchester u.a. (Tourneen nach Japan, Indonesien, Griechenland, Italien, Portugal, Griechenland, Deutschland und der Schweiz). Seit 1994 spielt sie in diesem Quartett, beschäftigt sich derzeit auch mit Theatermusik (Ensemble "Die Biedermeier") und mit Musik der Beatles ("Beatles4Ever").
Akkordeon: Roland Smetana
Roland spielt seit seiner frühen Kindheit leidenschaftlich und gefühlvoll Akkordeon. Neben seinem Beruf als leitender Entwicklungsingenieur, hat ihn seine Freude an der Musik zu regelmäßigen Auftritten vom Wiener Heurigen bis hin zu internationalen Konzert-Festivals gebracht.
Er ist der Leiter des Quartetts.
Kontragitarre: Eveline Mörth
Eveline hat ein abgeschlossenes Musikstudium an der Musikhochschule, Sie ist Berufsmusikerin und Musiklehrerin an der Musikschule und spielt in mehreren Ensembles Wiener Musik.
Kontragitarre alternativ: Wolfgang Gerstberger
Wolfgang Mit 17 Jahren Unterricht in Klavier, Gitarre und Gesang. Studierte am Wiener Franz Schubert-Konservatorium Instrumental- und Gesangspädagogik bei Peter Havlicek (Jazzgitarre) und Herbert Otahal (Jazzklavier). 2012 gründete Wolfgang Gerstberger eine Partyband mit dem Namen „Woifal mit Band“, in der er seitdem erfolgreich als Sänger sowie Gitarrist in Erscheinung tritt und begann sich der Kontragitarre zuzuwenden und wurde im Wienerliedbereich tätig. Als Mitglied der Praterschrammeln spielt er Konzerte und tritt beim Heurigen auf.
Sopran und Gitarre: Monika Smetana
Monika hat ein abgeschlossenes Studium für Gitarre an der Musikhochschule in Wien,
Gesangsausbildung bei KS Hilde Rössel- Majdan.
Sie unterrichtet Gitarre und wirkt als Sängerin und Gitarristin auch bei der Cremser Selection mit.
Mezzosopran: Eva Zierler
Eva hat ein abgeschlossenes Studium für Musical und Operette am Konservatorium der Stadt Wien,
Gesangsausbildung bei Prof. Obrowsky.
Engagements bei Sommerfestspielen, Wr. Festwochen und Tourneen,
Die Liebe zur Wiener Musik kam durch das Elternhaus.
Tenor: Michael Wagner
Michael hat eine Ausbildung zum Klarinettisten, bevor er sein Gesangstudium abschloss, danach ausländische Engagements für Konzerte und Bühnenproduktionen in Österreich, Deutschland, Frankreich und Russland.
Sein Repertoire erstreckt sich von Liedern, Opern, Operetten bis zur Wienermusik.
Bariton: Christian Müller
Christian begann sein Studium für Gesang und Oper am Linzer Brucknerkonservatorium. 1971 folgte ein Engagement an der Wiener Volksoper, der Müller 33 Jahre treu blieb. Er machte Konzertreisen nach Japan, Deutschland und Belgien, hatte Auftritte im Rundfunk und Fernsehen, aber auch in Bregenz, Bad Ischl, und Mörbisch. Mit seinem Bruder Hans Günther nahm er Platten mit Wiener Musik auf. Sein Repertoire erstreckt sich von Operette und Evergreens bis zur Wienermusik.